• Direktabholung möglich
  • unverpackt
  • kein Mindestbestellwert
  • Lohnabfüllung
  • Direktabholung möglich
  • unverpackt
  • kein Mindestbestellwert
  • Lohnabfüllung

Bio - ursprünglich - fair - regional

Dinkelnudeln Moser

Schon seit 1980 wirtschaftet die Familie Moser nach den Richtlinien und unter Kontrolle des Bioland-Verbandes. Der Hof der Moser´s liegt im schönen Ostallgäu der Gemeinde Jengen/Weinhausen.

Die Familie denkt ökologisch und bevorzugt kurze Wege. "Nachhatigkeit ist ein guter Grund" deshalb beziehen sie den Dinkel vom eigenen Betrieb, den längst Ihr ältester Sohn übernommen hat, und von Bio-Bauern aus der Region.

Es wurde sich ganz speziell auf Ihre Dinkelnudeln, die mittlerweile über das Ostallgäu hinweg bekannt sind, konzentriert. In all den Jahren hat sich die Produktion auf bis zu 35 Nudelsorten erweitert und die Grundzutat ist immer das Oberkulmer Rotkorn, einer alten Schweizer Landsorte.

Was wir von Dinkelnudeln Moser beziehen:

Dinkel-Mehl Type 630 BIO

Das Bio Dinkel-Mehl verwenden wir in unseren

Backwaren und unseren Senfsorten.

Der Stadtimker aus München

Demeterimkerei "das süße Leben"

Andreas Bock ist seit 2008 Imker im Stadtgebiet München und im Oberland. Seit Beginn der Saison 2012 baut er eine erwerbsorientierte ökologische Imkerei auf. Dies ist die Konsequenz aus seinem langjährigen Wunsch einen sinnvollen Beitrag für eine ökologischen Landwirtschaft zu leisten.Die Gradwanderung zwischen wesensgemäßer Bienenhaltung, der Verpflichtung zum Tierwohl und die ökonomischen Notwendigkeiten sind sein Ansporn und nicht seine Last.

„Meine Demeterimkerei wird langsam und aus eigenen Kräften aufgebaut und gestaltet. Der Honig schonend, naturbelassen bearbeitet. Plastik wird weitesgehend vermieden. Die Direktvermarktung spielt eine große Rolle“, so Andreas Bock.

Was wir von der Imkerei beziehen:

Bio Blütenhonig

Den Bio Blütenhonig verwenden wir in unseren Lebkuchen, Honigsenf und unserem Senfessig mit Honig.


Seit über 70 Jahren: 100% biologisch und bio-dynamisch

Donath Mühle

Das größte Anliegen der Donath Mühle ist es, das Getreide nicht nur zu einem brauchbaren Nahrungsmittel zu verarbeiten, sondern ein wirkliches Mittel zum Leben (Lebensmittel) den Menschen zur Verfügung zu stellen.

„Es soll die Menschen die es Essen, die die es anbauen und verarbeiten aber eben auch die Natur selber gesunden lassen bzw. gesund erhalten“, so die Donath Mühle.

Aus diesem Verantwortungsbewusstsein für Mensch und Natur arbeitet die Donath Mühle eng mit ihren Landwirten zusammen und verarbeiten hauptsächlich Getreide aus den Landkreisen Unterallgäu, Ostallgäu, Landsberg und Augsburg.

Was wir von der Donath Mühle beziehen:

Dinkel-Flocken Bio

Die Dinkel-Flocken Bio verwenden wir in unseren

Müslis.

Regionalität aus Leidenschaft

Der Brennerwirt

In der neuen Brennerei entsteht BIO Branntwein aus regional erzeugtem Bioweizen zur Herstellung von Branntweinessig zur Konservierung von Sauerkonserven sowie Apfelessig und verschiedene Spezialitätenessige für unseren Hofladen!

Die Besonderheit an unserer Betriebskonstellation ist, dass wir Ethanol aus regionalem Weizen selbst erzeugen können, sowie die Fermentation zu Essig in unserer neuen Essigfabrik bei uns auf dem Knolpershof realisieren konnten. Alles aus einer Hand, transparent ohne große Transportwege war unser Antrieb für das spannende Thema „Alkohol und Essig“ !

Was wir vom "Brennerwirth" beziehen:

Bio Branntweinessig

Den Bio Branntweinessig verwenden wir in unseren

Essigsorten.


Größter und modernster Bioverarbeiter der Region

Engelhardmühle

Die Engelhardmühle Attenhofen befindet sich seit 1413 in Familienbesitz und ist damit der älteste Familienbetrieb der ganzen Region. Die stattlichen Gebäude und der großzügig angelegte Hofraum ergeben das eindrucksvolle Ensemble in Form eines Viereckhofes. Sie bezeugen noch heute die regionale Bedeutung der Engelhardmühle Attenhofen.

Aktuell ist die Engelhardmühle Attenhofen der größte Verarbeiter von regionalem Biogetreide zu vielen verschiedenen Bio-Mehlen, Bio-Schroten und Bio-Flocken. Die Kombination aus Tradition und Erfahrung zusammen mit modernster und hygienisch optimaler Einrichtung macht die Mühle einzigartig!

In einem speziellen Verfahren produziert die Mühle „kaltgeflockte“ Flocken. „Wir verzichten auf die sonst übliche Erhitzung mit Heißdampf und sparen auch das anschließende Trocknen. Dadurch haben die Flocken nicht die sonst entstehende Hitzeschädigung und das gute Aroma bleibt erhalten“, so die Engelhardmühle.

Was wir von der Engelhardmühle beziehen:

Haferflocken Bio

Die Haferflocken Bio verwenden wir in unseren

Müslis und unseren Backwaren.

Der Senf"an"Bauer aus dem Isental

Josef Lenz

Josef Lenz, ist seit über 20 Jahren Biobauer aus Überzeugung. Sein Hof liegt im Isental in dem Landkreis Erding, dort bewirtschaftet er 30 ha Acker, 11ha Grünland und 3ha Wald. Dem Ackerbau widmet er sich mit unterschiedlichen Getreidearten und anderen Feldfrüchten wie Soja, Hanf, Buchweizen und dem Senf der nach der Ernte, in unserer Manufaktur verarbeitet wird. Anfang des Jahres 2016 hat der Senf"an"Bauer sich dem Demeter-Verband angeschlossen.

"Senf finde ich faszinierend, weil er zum einen für den Menschen absolut gesundheitsfördernd ist, aber auch im Boden „reinigende“ Wirkung entfalten kann und daher eine Bereicherung in der Fruchtfolge darstellt."

Zur ökologischen Landwirtschaft gibt es für den Senf"an"Bauer keine Alternative, da dadurch das Bodenleben erhalten,gefördert und das Trinkwasser nicht verunreinigt wird.

... lebendige Erde, lebendige Lebensmittel, gesunde Menschen sind die Worte von Josef Lenz.

Was wir von Josef Lenz beziehen:

Bio Senfsaat

Die Bio Senfsaat verwenden wir in unseren

Senfsorten und Essigsorten.